Enterprise Web Portals
World Trade Center, Zürich
Freitag, 12. April 2002 , 8:45 bis 15:30
Portale - Konzeption und Aufbau
Intranets bzw. Firmenportale sind heute schon beinahe ein "Must". Sie versprechen viele Vorteile und öffnen die Welt zum Global Village. Doch wie packt man das richtig an? Wie wird mein Portal zu einem Erfolg in der Unternehmung?
Dr. Jürg Amrein, Amrein Engineering AG
Download
Internetplattformen "Erfolgsfaktor für die firmenübergreifende Projektabwicklung"
Firmenübergreifende Zusammenarbeit entlang der ganzen Wertschöpfungskette mit direktem Einbezug der Kunden und Lieferanten wird immer wichtiger. Anhand von praktischen Erfahrungen mit der Virtuellen Fabrik Nordwestschweiz / Mittelland werden Möglichkeiten und Chancen einer Internetplattform aufgezeigt.
Charles Huber, ZPA FH Aargau
Download
myDesk.ch - das Ingenieurportal
Mit Community-Portalen lassen sich Aufgaben von Verbänden effizienter als bisher lösen. Basierend auf der Internetplattform myDesk wandelt sich der Ingenieurverband SwissEngineering STV zum modernen e-Verband. Mit der Einführung des Portals verbunden ist ein Kulturwandel hin zu mehr Transparenz, Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
Werner Brühwiler, Präsident FAEL/STV
Download
Knowledge City
Zur Unterstützung der vielfältigen Prozesse, die eine breite Palette an Funktionen verlangen, hat die Maag Holding AG Knowledge City geschaffen. Die Lösung vereint vielfältige Applikationen (Controlling, Prozessmanagement, usw) und wuchs zu einem einmaligen Wissens- und Informationscockpit. An einem Praxisbeispielwerden die Phasen der Einführung erläutert.
Oliver Goh, Maag Holding AG
Download
FutureNet - Organisation eines Partnernetzes
Das Beispiel FutureNet soll zeigen, welche Vorteile eine Portallösung bietet und warum wir uns für dieses Konzept entschieden haben. Anhand von Praxisbeispielen wird aufgelistet, worauf bei der Konzeption und beim Aufbau geachtet werden muss.
Ralph Stucki, Rotron Software AG
Download
Projektmanagement im Internet
Das Referat Internetplattformen "Erfolgsfaktor für die firmenübergreifende Projektabwicklung" wird mit einer Online Präsentation von realen Projekten und mit weiteren Informationen vertieft.
Charles Huber/Roger Schoch, ZPA FH Aargau
Download
TCO und ROI - wirschaftliche Betrachtungen
Halbierung der Total Cost of Ownership. ROI von über 1000%. Immer wieder liest oder hört man von den unglaublichen Erfolgen von Firmenportalen. ROI im Bereich von Firmenportalen zu bestimmen ist keine exakte Wissenschaft. Die Vorteile sind so offensichtlich, dass viele Firmen auf eine Untersuchung des ROI verzichten.
Dr. Jürg Amrein, Amrein Engineering AG
Download
©2025 AMREIN ENGINEERING AG